Kategorien
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- Februar 2025
- April 2024
- März 2024
- November 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Mai 2022
- Juli 2020
- Dezember 2019
- Februar 2019
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Februar 2017
- Juli 2016
- April 2016
- März 2016
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Mai 2012
- April 2012
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die Erinnerung an den Rheinübergang der alliierten Truppen
Samstag, 30. März 2019 Radtour von Rees nach Wesel (Niederrhein) In der Nacht vom 23. auf den 24.März 1945 begann die „Operation Plunder“, der Rheinübergang der us-amerikanischen, britischen und kanadischen Truppen. Im Rahmen der „Operation Varsitiy landeten alliierte Trupppen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Die Erinnerung an den Rheinübergang der alliierten Truppen
Kapp-Putsch und Märzrevolution
Samstag, 13. April 2019 Radtour von Dinslaken nach Wesel Am Morgen des 13. März 1920 zog die ”Brigade Erhardt“ mit schwarz-weiß-roten Fahnen und Hakenkreuzen am Stahlhelm durch das Brandenburger Tor bis zum Regierungsviertel, um die noch junge Weimarer Republik zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kapp-Putsch und Märzrevolution
Auf dem Weg der Befreiung
Donnerst, 02. Mai 2018 – Sonntag,15. Mai 2019 Radtour von Xanten nach Kleve Im Februar und März 1945 wurde der Niederrhein von den alliierten Truppen befreit. Die Kämpfe auf der linken Rheinseite dauerten fast vier Wochen. Vor allem im Reichswald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg der Befreiung
Geschichte des Widerstandes gegen Atomanlagen im Wendland
Donnerstag, 06.. Juni – Pfingstmontag, 10. Juni 2019 Seit über 30 Jahren ist das Wendland ein Zentrum des Widerstandes gegen Atomanlagen in der BRD. Gorleben-Anlagen: ein atomares Zwischenlager, eine Pilotkonditionierungsanlage im Wartestand und ein Endlager-Erkundungsbergwerk. Geblieben ist auch der Protest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Geschichte des Widerstandes gegen Atomanlagen im Wendland
Studienreise nach Maloja, Kanton Graubünden (Schweiz)
Sonntag, 23.. Juni 2019 – Sonntag, 30. Juni 2019 Übernachten werden wir in dieser Woche in der Freizeit – und Bildungsstätte Salecina. Sie liegt am Übergang vom Oberengadin zum Bergell, auf dem Malojapass im Kanton Graubünden. Sie wurde in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Studienreise nach Maloja, Kanton Graubünden (Schweiz)
Auf den Spuren der Slawen in Ostholstein
Mittwoch, 17. Juli 2019 – Sonntag, 21.Juli 2019 Bevor im 11. Jahrhundert die feudale deutsche Ostexpansion begann, waren die Gebiete zwischen Elbe und Oder, ebenso Ostholstein, von einer slawischen Bevölkerung besiedelt. In der Nähe des Stadtzentrums von Oldenburg in Holstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der Slawen in Ostholstein
Auf den Spuren der Ardennenoffensive-
Mittwoch, 24.Oktober 2018 – Sonntag, 28. Oktober 2018 Fahrt nach Eupen, Malmedy, Stavelot und St. Vith (Ostbelgien) Im 16.Dezember 1944 begann an der damaligen Westfront eine Offensive der deutschen Truppen, die sogenannte Ardennenoffensive, oder auch Rundstedt-Offensive genannt. Die deutschen Truppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der Ardennenoffensive-
Bochum in der NS-Zeit
Samstag, 29. September 2018 Stadtrundgang zum Thema Widerstand und Verfolgung in Bochum 1933 – 1945 Während dieses ca. 2-stündigen Stadtrundgangs wird an den Widerstand gegen das NS-Regime in Bochum erinnert sowie über das Ausmaß und die Organisierung der Verfolgung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Bochum in der NS-Zeit
Der Widerstand gegen den Schnellen Brüter in Kalkar
Samstag, 15. September 2018 Radtour von Kleve nach Xanten Im Jahr 1974 wurde mit dem Bau des Schnellen Brüters begonnen, eines wegen seiner Plutonium-Produktion und seiner eklatanten Sicherheitsmängel hochgefährlichen Reaktortyps. Seit Mitte der siebziger Jahre formierte sich in dieser Region … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Widerstand gegen den Schnellen Brüter in Kalkar
Der Niederrhein während des Achtzigjährigen Krieges
Samstag, 08. September 2018 Radtour von Rheinberg über Geldern nach Krefeld Wir werden mit dem Zug bis Rheinberg fahren und von dort mit dem Fahrrad entlang der Fossa Eugeniana, einem noch an manchen Stellen sichtbaren Kanal, mit dessen Bau die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Niederrhein während des Achtzigjährigen Krieges